Quick contact info

Introducing a truly professional WordPress theme built to last! We developed Wilmër for all construction & architecture sites.

a

TVU+

Hintergrundgeschichten und Projekte
MEHR ERFAHREN

Lea Willmann

FSJ'lerin

FSJ'lerin Lea Willmann

FSJ'lerin

Lea Willmann

Aufgabenfeld:

    • Unterstützung in der Geschäftsstelle
    • Unterstützung Bereich Öffentlichkeitsarbeit
    • Unterstützung von Sportabteilungen

Kontakt:

Ich bin Lea und mache seit dem 01.09.2021 mein FSJ im Turnverein Uelzen. Vor meinem FSJ habe ich mein Abitur gemacht. Danach war ich mir noch sehr unsicher, was ich machen möchte. Vielleicht ein Studium oder eine Ausbildung. Damit ich noch etwas Zeit für eine Entscheidung habe, habe ich mich dann für ein FSJ im Sportverein entschieden.

Warum genau ein FSJ?
Ich denke ein FSJ ist eine sinnvolle Auszeit und vor allem eine Abwechslung zur Schule. Man engagiert sich für die Gesellschaft und kann sein FSJ in den Dingen machen, für die man brennt. Was bei mir der Sport ist. Ich selber bin sportlich unterwegs und spiele Handball. Deshalb hab ich mich umso mehr gefreut, als ich herausgefunden habe, dass Sportvereine Freiwillige aufnehmen und beschäftigen. Die Möglichkeit, dass ich nicht nur als Sportlerin sondern auch als Trainerin im Verein tätig bin, gefiel mir gut. Zur Zeit meiner Bewerbung standen die Chancen, dass der TVU in diesem Jahr eine(n) FSJler(in) aufnimmt, noch nicht so hoch. Corona macht es den Sportlern nicht einfach und der TVU will mir ja etwas bieten, deshalb bin ich froh, dass es geklappt hat.

Wie sieht mein Alltag aus?
Momentan sieht meine Woche so aus, dass ich morgens meistens organisatorische Aufgaben abarbeite. Dazu zählen Trainingsvorbereitungen, Berichte oder Öffentlichkeitsarbeiten (Instagram). Nachmittags bin ich dann meistens in den Hallen unterwegs. Ich selber darf die Handball E-Jugend und Minis trainieren und unterstütze als Torwarttrainerin die C/B- Jugend. Beim Volleyball bin ich bei der Jugend für die Aufwärmung zuständig. Aber auch beim Badminton und in der Fitness-Abteilung mache ich mit. Die Geschäftsstelle gehört auch zum Verein, auch dort unterstütze ich. Im Rahmen des FSJ gehören auch Seminare dazu. Dazu durfte ich mir zu Beginn aussuchen, in welchen Bereichen ich diese absolvieren möchte. Im September letzten Jahres war ich dann zwei Wochen in Melle und hab dort am Seminar „Gesundheit und Fitness“ teilgenommen. Nun habe ich sogar eine C-Lizenz in diesem Bereich erworben.

Mein eigenes FSJ-Projekt:
Im Verlauf des FSJ soll der oder die Freiwillige ein eigenes Projekt auf die Beine stellen. Dieses kann einen oder mehrere Tage gehen. In dem Projekt soll man die Sustainable Development Goals (Nachhaltigkeitsziele) berücksichtigen. Ansonsten ist mir alles offen gelassen. Ich stehe mitten in der Planung und hoffe, dass ich meine Ideen umsetzten kann und sie ein Erfolg werden. Ich hab vor, mich mit den Jugendlichen im Verein auseinanderzusetzen und Ihnen eine für ihren Sport unvergessliche Erfahrung zu bieten.

Ziele und Erfahrungen:
Meine Ziele während des FSJ sind natürlich zu allererst, den Verein zu unterstützten und es somit möglich zu machen, dass weiterhin das Angebot für ein Freiwilliges Soziales Jahr bestehen bleibt. Aber auch ich möchte viele Erfahrungen sammeln, um mir dann im Nachhinein vielleicht klarer über meine Zukunft zu werden. Bislang bin ich sehr zufrieden mit meinem FSJ. Es ist genau das, was ich mir vorgestellt habe. Ich kann dem nachgehen, was mich interessiert, kann damit anderen helfen und zudem auch noch Erfahrungen sammeln. Für meine spätere Laufbahn macht sich dies natürlich auch nicht schlecht. Ich kann ein FSJ nur jedem ans Herz legen, der sich nach seiner schulischen Ausbildung noch nicht im Klaren darüber ist, was er/sie später einmal machen möchte.
Ich bedanke mich beim TVU, der mir all das möglich macht, der sich trotz Corona für mich einsetzt, damit ich viel erleben kann.

Young Owls

JTEAM

JTeam Young Owls

Das JTeam ist ein „Engagementformat für Jugendliche bis 27 Jahre, das sich im Sport einbringt und seine Ideen und Visionen umsetzt“, erklärt Steuergruppenmitglied Fynn Lauer. Das „J“ steht für Junior. Mindestens vier Person im Alter bis zu 27 Jahren bilden so ein Team und setzen Projekte um, die gewinnbringend für die Jugend sind. Der TVU ist nach dem TuS Ebstorf und TSV Wrestedt/Stederdorf der erst dritte Verein kreisweit mit einem JTeam, sagt Lauer.

Gründung JTeam Young Owls, 16.03.2020

Projekt: Workouts während der Coronazeit